Quelle: Augsburger Allgemeine, 23. Dezember 2009
Stimmengewirr, hämmern, sägen, bohren - es herrscht emsiges Treiben auf der Baustelle am Messegelände. Denn der Countdown läuft: Am 18. Januar 2010 ist die Eröffnung des neuen Messe- und Tagungshotels geplant. Die Investoren verkündeten jetzt weitere Details.
Ein fest im Seegrund verankerter drei Meter breiter Holzsteg führt zukünftig von der Hotelterrasse 23 Meter weit in den Ausee. Die parkähnliche Gartenanlage des Hotels wird mit einer niedrigen Mauer von den öffentlichen Grünanlagen der Friedrichsau abgegrenzt. Durch die geringe Höhe gewährt sie weiterhin den offenen Blick auf den See. Die Teer- und Pflasterarbeiten im Eingangsbereich des Hotels sollen bis Weihnachten vollendet sein. Bauherr Thomas Eifert hofft deshalb auf möglichst milde Temperaturen und beständiges Wetter.
Der Innenausbau ist straff organisiert. Bis zum vierten Stockwerk ist der Parkettfußboden aus heimischer gebeizter Eiche bereits verlegt. Nun folgt die fünfte und sechste Etage, während von unten die Schreiner in das dritte und vierte Stockwerk aufrücken. Das Hotel Lago positioniert sich gemeinsam mit der UlmMesse als flexibles und kompetentes Tagungszentrum. Sollte kein Nachmieter gefunden werden, hat das Lago ab April kommenden Jahres durch die Schließung des Mövenpick Hotels in Neu-Ulm einen Konkurrenten weniger.
Stimmengewirr, hämmern, sägen, bohren - es herrscht emsiges Treiben auf der Baustelle am Messegelände. Denn der Countdown läuft: Am 18. Januar 2010 ist die Eröffnung des neuen Messe- und Tagungshotels geplant. Die Investoren verkündeten jetzt weitere Details.
Ein fest im Seegrund verankerter drei Meter breiter Holzsteg führt zukünftig von der Hotelterrasse 23 Meter weit in den Ausee. Die parkähnliche Gartenanlage des Hotels wird mit einer niedrigen Mauer von den öffentlichen Grünanlagen der Friedrichsau abgegrenzt. Durch die geringe Höhe gewährt sie weiterhin den offenen Blick auf den See. Die Teer- und Pflasterarbeiten im Eingangsbereich des Hotels sollen bis Weihnachten vollendet sein. Bauherr Thomas Eifert hofft deshalb auf möglichst milde Temperaturen und beständiges Wetter.
Der Innenausbau ist straff organisiert. Bis zum vierten Stockwerk ist der Parkettfußboden aus heimischer gebeizter Eiche bereits verlegt. Nun folgt die fünfte und sechste Etage, während von unten die Schreiner in das dritte und vierte Stockwerk aufrücken. Das Hotel Lago positioniert sich gemeinsam mit der UlmMesse als flexibles und kompetentes Tagungszentrum. Sollte kein Nachmieter gefunden werden, hat das Lago ab April kommenden Jahres durch die Schließung des Mövenpick Hotels in Neu-Ulm einen Konkurrenten weniger.