Quelle: Top hotel, 23. Juli 2010
Eine der traditionsreichsten Hotelgruppen der Welt, Kempinski, lässt sich in Wien nieder. Der Pachtvertrag zwischen der Hotelgruppe und der Eigentümergemeinschaft des Palais Hansen - Porr Solutions, Warimpex, Wiener Städtische Versicherung und Wien Holding - ist unterzeichnet. Die Revitalisierung des Palais Hansen an der Wiener Ringstraße ist für Ende 2012 als 150-Zimmer-Hotel geplant.
Palais Hansen in Wien - ab Ende 2012 ein 150-Zimmer-Kempinski-Hotel
"Als Europas älteste Luxushotelgruppe mit deutschen Wurzeln sind wir Österreich sehr verbunden. Seit vielen Jahren ist es unser Wunsch, ein herausragendes Hotel mit europäischem Flair in Wien zu betreiben", so Reto Wittwer, CEO und Präsident von Kempinski. Die genaue Zahl der Gästezimmer steht noch nicht fest – es sollen rund 150 sein. Zudem sollen rund 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
"Mit der Unterzeichnung des Pachtvertrages ist ein weiterer wesentlicher Meilenstein in der Projektumsetzung erreicht. Wir haben mit Kempinski den idealen Partner an Bord, um unser Ziel zu erreichen: Die schonende Revitalisierung eines der traditionsreichsten Gebäude Wiens in Einklang mit professionellem Know-how und dem erlesenen Geschmack einer der besten Hotelgruppen weltweit", so Christine Dornaus, Vorstandsmitglied der Wiener Städtischen Versicherung und damit Vertreterin des Mehrheitsgesellschafters der Entwicklungsgesellschaft des Palais Hansen. Friedrich Gruber, Sprecher der Geschäftsführung der Porr Solutions, sagte dazu: "Kempinski hat sowohl in der gehobenen Hotellerie als auch in der Vermarktung von mit dem Hotel verbundenen Wohnungen erfolgreiche Projekte verwirklicht. Unser Team ist komplett und der Weg für eine erfolgreiche Umsetzung frei."
Das Palais Hansen Kempinski Vienna wird neben der zentralen Lage in der Wiener Innenstadt direkt am Schottenring, gegenüber dem Deutschmeister Platz, besonderen Eindruck machen. Die nach den Plänen Theophil Hansens und Heinrich Försters errichteten acht Zinshäuser mit gemeinsamer Fassade bilden noch heute ein homogenes Ensemble. Anlässlich der Weltausstellung 1873 wurde das Bauwerk zu einem Hotel umgebaut. Zuletzt waren Magistrate der Stadt Wien und Büros in der Immobilie untergebracht.
Nach dem Erwerb des Palais Hansen durch die Eigentümergemeinschaft wurde die Projektentwicklung der Immobilie aktiv vorangetrieben und im Sommer 2009 abgeschlossen. Im Oktober letzten Jahres wurde der "Letter of Intent", der die wesentlichen Konditionen zwischen den Investoren und Kempinski als Betreiber des Hotels regelt, unterzeichnet.
Porr Solutions Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH ist eine der vier international tätigen operativen Säulen der Porr-Gruppe und deckt die Projektentwicklungskompetenz in der gesamten Bandbreite ab. Warimpex ist eine Immobilienentwicklungs- und Investitionsgesellschaft mit Sitz in Wien und Büros in Budapest, Prag, St. Petersburg und Warschau. Warimpex hat in den vergangenen 25 Jahren in Zentral- und Osteuropa Immobilien mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro entwickelt. Derzeit ist Warimpex Eigentümer bzw. Miteigentümer von 20 Business- und Luxus-Hotels mit insgesamt mehr als 4.800 Zimmern sowie von fünf Geschäfts- und Bürogebäuden mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 28.000 Quadratmetern. Die Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Marktanteil von rund 14 Prozent die größte Versicherungsgesellschaft in Österreich. Die Wien Holding verwirklicht derzeit gemeinsam mit verschiedensten Partnern rund fünfzehn große Immobilien bzw. hält entsprechende Beteiligungen an den jeweiligen Entwicklungsgesellschaften. Damit ist die Wien Holding maßgeblich an den dynamischen Modernisierungs- und Entwicklungsprozessen in der Stadt beteiligt: Palais Hansen, aber auch Projekte wie die Neue Therme Wien in Oberlaa, der Wirtschaftspark Breitensee oder die Entwicklung eines völlig neuen Stadtteils im 22. Bezirk unter dem Titel "Neu Stadlau".