Quelle: Top hotel, 21. April 2011
38 Millionen Euro Investition: Upstalsboom eröffnete nun in Kühlungsborn eine Hotelresidenz (152 Zimmer und 18 Suiten) mit großem Spa. Das Vier-Sterne-Superior-Haus wurde als „neue Perle an der Ostsee“ bezeichnet.
Für die Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG mit Sitz in Emden als Betreiber ist der Start nach dem Soft Opening am 1. April nach eigenen Angaben außerordentlich vielversprechend verlaufen. Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen zeigte sich zuversichtlich, bereits im ersten Jahr eine überdurchschnittliche Auslastung erreichen zu können: „Die gesamte Mannschaft um Hoteldirektor Thomas Peruzzo hat Erstaunliches geleistet.“ Gleichzeitig betonte Janssen, dass auch die in der vergangenen Woche erfolgte offizielle Zertifizierung durch den Dehoga den angestrebten Status als erste Adresse in Kühlungsborn und neuer Mittelpunkt an der Ostseeallee betätigt habe: „Wir liegen mit den erreichten 695 Punkten über dem Zertifizierungswert von 650, der für Fünf-Sterne-Superior gefordert wird.“
Diesem Erfolg vorausgegangen seien drei Jahre intensiver Arbeit, betonte Michael Bobber von der Bauwo Grundstücks AG aus Hannover. Der Geschäftsführer bedankte sich im Namen des Investors und Bauherren bei allen Projektbeteiligten. Nur durch deren hohen Einsatz sei es möglich gewesen, dass der Fertigstellungstermin trotz der harten Winter habe eingehalten werden können.
Hoteldirektor Thomas Peruzzo sprach von einem großen Kraftakt des gesamten Teams: „Alle haben mit Hochdruck bis zur absoluten Belastungsgrenze auf den heutigen Abend hingearbeitet.“ Nicht zuletzt aufgrund eines fortschrittlichen Personalkonzepts sei trotz der hohen Belastung bereits nach kurzer Zeit eine hohe Identifikation der Mitarbeiter mit der Hotelresidenz zu beobachten. „Wir arbeiten ausschließlich mit Festanstellungen und nicht mit befristeten Verträgen“, sagte Peruzzo und betonte, dass gute und faire Arbeitsbedingungen der Schlüssel für einen erfolgreichen Service auf höchstem Niveau seien.
Viele Details in der lichtdurchfluteten Lobby, den verschiedenen Restaurants, der Smokers-Lounge, dem Wiener Café oder auf der 800 Quadratmeter großen Terrasse mit angrenzender Parkanlage erinnerten an das alte Kurhaus Brunshaupten, das an gleicher Stelle 1906 erbaut und später bis in die 90er-Jahre hinein als Krankenhaus genutzt worden ist. Dort habe ein Großteil der Kühlungsborner das Licht der Welt erblickt. Diese Geschichte verbinde die Menschen mit dem Standort, so Peruzzo: „Das muss sich natürlich auch widerspiegeln.“ Gleichzeitig sorgten grozügige Kristalleuchter, edelste Materialien, klare Formen und Linien, eigens entworfene Einrichtungsgegenstände sowie ein 1.300 Quadratmeter umfassender Spa- und Wellnessbereich für eine klassizistisch geprägte, moderne und zeitlose Eleganz in der Upstalsboom Hotelresidenz & SPA Kühlungsborn, heißt es in einer Pressemitteilung.