Quelle: hottelling, 30. April 2013
Das Resort Andermatt Swiss Alps
schreitet auch 2013 planmäßig voran. Einen ersten Höhepunkt erlebt es
am 6. Dezember 2013 mit der Eröffnung des Fünf-Sterne-Superior-Hotels
The Chedi Andermatt. Bereits im Sommer wird das Richtfest der ersten
beiden Apartmenthäuser gefeiert und im Herbst die erste Villa den
Käufern übergeben. Auf dem Golfplatz werden dieses Jahr der
Testbetrieb aufgenommen und der Bau des Clubhauses gestartet. Auch die
Entwicklung der Skiarena Andermatt-Sedrun nimmt Formen an: Die erste
6er- Sesselbahn ist bestellt und die Bauarbeiten beginnen im Herbst,
sofern die Bewilligungen vorliegen. Für das Hotel Radisson Blu erfolgt
die Baueingabe voraussichtlich dieses Jahr.

Golfplatz von Andermatt Swiss Alps
2013
ist ein wegweisendes Jahr für das Resort Andermatt Swiss Alps: Mit der
Eröffnung des Fünf-Sterne-Superior-Hotels The Chedi Andermatt Ende des
Jahres beginnt die Betriebs-Phase. Das von dem renommierten Architekten
Jean-Michel Gathy (Denniston International, Kuala Lumpur) entworfene
Luxushotel The Chedi Andermatt mit 50 Hotelzimmern und 119 Apartments
verfügt über zwei Gourmet- Restaurants: Ein japanisches
Spezialitätenrestaurant und das Hauptrestaurant mit europäischer und
asiatischer Spitzengastronomie. Neben kulinarischen Genüssen bietet das
Hotel Wellness auf höchstem Niveau, die auf holistische und
ayurvedische Anwendungen ausgerichtet ist. Ganz besondere Erlebnisse
bieten der hoteleigene Ski-Room sowie der Ski-Butler, der den Gästen
jeden Wunsch rund um das Skifahren erfüllt – von perfekt präparierten
Skiern zu vorgewärmten Skischuhen. Betrieben wird The Chedi Andermatt
durch General Hotel Management. Der Marktführer für Luxushotels aus
Singapur erweitert damit sein Portfolio mit einem einzigartigen Objekt
in Europa.
Radisson Blu: Baueingabe für dieses Jahr geplant
Die Pläne für das zweite Hotel im Resort, das Radisson Blu Hotel
Andermatt, werden derzeit finalisiert. Das Hotel wird in einem Joint
Venture mit dem belgischen Bauunternehmen Besix entwickelt. Konzipiert
sind zwei Gebäude mit rund 180 Hotelzimmern und rund 80 Apartments.
Zudem verfügt das Hotel, das vom Zürcher Architekturbüro Burkhalter
Sumi entworfen wurde, über Tagungs- und Konferenzräume für acht bis
600 Personen, großzügige Spa- und Wellness-Einrichtungen sowie ein
Restaurant. Die Baueingabe erfolgt voraussichtlich dieses Jahr.
Richtfest der beiden ersten Apartmenthäuser
Die Baueingabe für das dritte Apartmenthaus „Gemse“ wurde bereits im
Februar gemacht. Es befindet sich am nördlichen Rand des Resorts und
verfügt über 19 Wohnungen auf fünf Stockwerken. Sofern die
Baubewilligung vorliegt, kann mit dem Bau noch in diesem Jahr gestartet
werden. Die Arbeiten an den beiden ersten Apartmenthäusern „Hirsch“ und
„Steinadler“ konnten Anfang April nach dem winterbedingten
Unterbrechung termingerecht wieder aufgenommen werden. Das Richtfest
dieser beiden Häuser findet in diesem Sommer statt, im Frühjahr 2014
sind sie bezugsbereit.

Apartmenthaus "Gemse" in Andermatt Swiss Alps
Skiarena Andermatt-Sedrun: Erste Sechser-Sesselbahn ist bestellt
Auch die Skiarena Andermatt-Sedrun nimmt 2013 Formen an. Der erste
Lift, eine Sechser-Sesselbahn vom Oberalppass zum Piz Calmut, ist
bestellt und wird diesen Herbst gebaut, sofern die amtlichen
Bewilligungen vorliegen. Für die Wintersaison 2013/2014 werden zudem
vier bis fünf Zauberteppiche ("Magic Carpets") verlegt: In Andermatt
von der Hauptstraße zur Zweier-Sesselbahn Andermatt-Nätschen, vom
Bahnhof zum Restaurant Nätschen, im Kindergebiet Nätschen sowie vom
Bahnhof Oberalp zum Restaurant Piz Calmot. Die Zauberteppiche müssen
nicht amtlich bewilligt werden.
Aufgrund der geplanten
Bauetappierungen werden den Gästen in der Skisaison 2014/15 erstmals
durchgehende Pisten von Andermatt nach Sedrun zur Verfügung stehen,
aber noch nicht zurück. Eine Saison später wird die Verbindung der
beiden Skigebiete Andermatt und Sedrun zur größten Zentralschweizer
Skiarena vollzogen. Das heißt, ab Winter 2015/16 ist die Skiarena
Andermatt-Sedrun in beide Richtungen befahrbar. Zudem wird die
Talstation Andermatt eröffnet.
André Bossert wird Botschafter für Andermatter Golfplatz
2013 wird auch in Bezug auf den neu angelegten 18-Loch-Golfplatz ein
ereignisreiches Jahr. Zu verschiedenen Anlässen wird der Golfplatz mit
provisorischer Driving Range, Pitching Green und Putting Green getestet.
Zudem wird der Bau des Golfclubhauses gestartet, das vom Berner
Architekturbüro Kurt Aellen GmbH entworfen wurde. Mit einer großen
Sonnenterrasse und einer durch starken lokalen Bezug geprägten
Architektur wird das Clubhaus Golfer und Gäste erfreuen.
Begeistert
vom Andermatter Golfplatz ist auch André Bossert, der erfolgreichste
Schweizer Golf-Touring-Pro: „Der Golfplatz in Andermatt ist ein
erstklassiger Championship-Golfplatz, der sich in perfekter Harmonie in
die einzigartige Landschaft der Region einbettet und ein echtes alpines
Golf-Erlebnis vermittelt.“ Andermatt Swiss Alps freut sich, dass André
Bossert künftig als Botschafter des Golfplatzes Andermatt tätig sein
wird.
Hans-Peter Bauer und Michel Rey neu im VR ASA – Samih Sawiris VRP
Wie bereits am 27. März 2013 bekannt gegeben wurde, übernimmt Samih
Sawiris 51 Prozent der Andermatt Swiss Alps AG (ASA) und stellt 150
Millionen Schweizer Franken in Form von Eigenkapital und nachrangigen
Krediten für die Weiterentwicklung des Resorts zur Verfügung. Samih
Sawiris übernimmt zudem das Präsidium des Verwaltungsrates, neu
eintreten in den VR ASA werden Hans-Peter Bauer, Mitgründer und
Aktionär sowie Verwaltungsratspräsident und CEO der Swiss Finance
& Property AG, Zürich, und Michel Rey, langjähriger Direktor des
renommierten Fünf-Sterne-Hotels Baur au Lac in Zürich. Gerhard
Niesslein, Bernhard Russi und Franz Egle verbleiben im Verwaltungsrat
ASA, Raymond Cron scheidet aus.