Quelle: tophotelprojects.com, 23. April 2013
44 neue Tophotels in Bau – Historische Gebäude und Denkmäler
werden zu Luxusherbergen – Verlassenes Dorf wird zum Top-Resort –
Internationale Tourismuswerbung zu Weltausstellung EXPO2015 in Mailand
Italien wirbt um zunehmend um vermögende Gäste aus dem
Ausland. Da die Rezession die Reiselust der Italiener dämpft die
Reiselist erheblich. Nun sollen mit neuen Tophotels neue Gästeschichten
aus den BRICS-Staaten und Schwellenländern wie GUS angesprochen werden.
Insgesamt sind in Bella Italia 44 neue First-Class- und Luxushotels mit
insgesamt über 7.500 Zimmern in Bau. Dies geht aus einem
Hotelmarkt-Report von www.tophotelprojects.com hervor.
Zu
den Landmark Hotels gehört ein ambitioniertes Projekt in Florenz. Die
historische Villa Tolomei wird im Mai als Fünf-Sterne-Resort
wiedereröffnet und damit vor dem Verfall gerettet. Mit nur 27
Doppelzimmern und drei Suiten ist ein Boutiquehotel der Sonderklasse
entstanden – in einzigartigem klassizistischem Ambiente und dies nur
fünf Gehminuten vom Zentrum Florenz’ entfernt. Weitere historische
Stätten und Denkmäler in Staatsbesitz sollen nun Hotels umgebaut werden,
darunter ehemalige Gefängnisse auf kleinen Inseln vor Neapel oder
Venedig.
Herausragendstes Tourismusprojekt ist das von Europas
führenden Touristikkonzern TUI voran getriebene „Toskana Resort“ in dem
vergessenen Ort Castelalfi. Im Herbst vergangenen Jahres wurde die
erstes Luxusherberge eröffnet. Das Boutiquehotel „La Trabaccaia“ bietet
32 Gästeräume und ist eines von drei geplanten Häusern. Castelfalfi ist
ein elf Quadratkilometer großes Landgut und ein 800 Jahre altes Dorf im
Herzen der Toskana zwischen Florenz, Pisa und Siena. Nach der großen
Landflucht der 60er Jahre wohnten in dem Dorf nur noch fünf Personen.
Toskana Resort der TUI: Zimmer im Boutiquehotel im La Trabaccaia in Castelalfi
Die
26 Bauernhäuser des Ortes waren über die Zeit zu Ruinen verfallen. Im
Mai 2014 wird von der TUI das Iberotel Tenuta di Castelalfi (120 Zimmer)
eingeweiht. Ein weiteres Hotel mit 180 Zimmern soll ein weiteres Jahr
später eröffnet werden.
In Mailand entsteht in erstklassiger
Innenstadtlage ein neues Fünf-Sterne-Hotel der Ausnahmekette Mandarin
Oriental. Im Februar nächsten Jahres soll das 104 Zimmer umfassende
High-End-Luxushotel eröffnet werden.
Marktexperten sprechen dem
Tourismus in Italien weiterhin großes Potential zu. Am liebsten
verreisen die Italiener im eigenen Land. Drei Viertel aller
Urlaubsreisen werden im Inland verbracht. Das umfangreiche Angebot an
Billigflügen öffnet Chancen für die italienische Tourismusbranche, vor
allem durch den besseren Zugang zu Nischen im Süden des Landes. Gespart
wurde während der letzten vier Jahre sowohl bei Kurzurlauben von bis zu
drei Tagen als auch bei den längeren Urlaubsreisen der Italiener. Die
Zahl der Kurzreisen sank von 2008 bis 2011 um insgesamt 41 Prozent. Im
Urlaub geben die Italiener im Durchschnitt 651 Euro in Italien bzw. 705
Euro im Ausland aus. Auf den traditionellen langen Sommerurlaub in
Italien verzichtet niemand gern, unter anderem weil es im Juli und
August in den Städten unerträglich heiß wird.
Die Touristik ist
ein wichtiger Pfeiler der italienischen Wirtschaft ist. 2011 wurden etwa
136 Milliarden Euro durch Tourismus erzielt, ein Anteil von 8,6 Prozent
am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Nun soll der nationale Tourismusplan
"Turismo Italia 2020" für mehr gehobenen Tourismus sorgen.
Das
Verfahren für Touristenvisa für bestimmte Länder wie etwa Indien,
Russland und weitere GUS-Staaten soll beschleunigt werden. 2015 findet
in Mailand die Weltausstellung EXPO statt. Dazu werden über eine Million
Chinesen erwartet.