Quelle: tophotelprojects.com, 30. April 2013
Der Tourismus in den drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland entwickelt sich gut. Alle drei Länder haben 2012 deutlich mehr Gäste begrüßen können, wobei insbesondere Reisende aus Russland stark zugenommen haben. Als noch ausbaufähig gilt zum Beispiel der Kongresstourismus. Insgesamt sind 13 neue Tophotels in Entwicklung. Kempinski will das renommierte Hotel Riga in der gleichnamigen lettischen Hauptstadt zu einem Luxushotel mit 232 Zimmern umwandeln. Dies geht aus einem Hotelmarkt-Report von tophotelprojects.com hervor.
In Litauen wurden im
vergangenen Jahr acht Hotels neu bzw. wieder eröffnet. Aushängeschild
ist das Kempinski Hotel Cathedral Square in der Hauptstadt Vilnius. Das
Luxushotel mit 96 Zimmern wurde im September eingeweiht. In diesem Jahr
sollen ein Haus der Louvre Hotels in der Hauptstadt und zwei
Komfort-Hotels in Klapeida eröffnet werden.
In Lettland steht in
Riga die Eröffnung von zwei First-Class-Hotels in der Altstadt mit
gemeinsam 185 Zimmern an. Zudem bereitet Starwood Hotels die Eröffnung
des Sheraton Riga Hotels (312 Zimmer) im April nächsten Jahres vor. 2014
wird Riga zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt. Dies dürfte für
mehr internationale Aufmerksamkeit sorgen. Zwei weitere große
Hotelprojekte sind in Entwicklung: Im Juni soll ein Businesshotel (280
Zimmer) am internationalen Flughafen eröffnet werden. 2015 steht die
Inbetriebnahme eines 200 Zimmer zählenden Businesshotels in der
Hauptstadt an.
In Estland sollen in den nächsten sieben Jahren
weitere Hotels entstehen. Konkrete Hotel-Neubauprojekte können aktuell
noch nicht genannt werden.
Der Tourismus im Baltikum soll sich
nach WTTC-Prognosen sehr positiv entwickeln. Die Analysten des
Welttourismusforums erwarten zwischen 2013 und 2023 in Estland jährlich
ein Wachstum des Tourismus im Schnitt um real 3,3 Prozent, in Litauen um
4,9 Prozent und in Lettland sogar um 6,0 Prozent.
Mit 5,5
Millionen Übernachtungen hat der estnische Tourismussektor 2012 unter
allen baltischen Staaten die meisten Buchungen gezählt. Dies liegt vor
allem an der hohen Zahl finnischer Gäste, welche meist aus dem nur 80
Kilometer von Tallinn entfernten Helsinki kommen. Allerdings hat der
Fremdenverkehr 2012 vor allem aus Russland deutlich mehr Gäste begrüßen
können (+31,0%), während es bei Anreisen aus Finnland, Schweden und
Norwegen Rückgänge gab.
In Lettland haben die Übernachtungen
2012 um 7,7 Prozent auf 3,5 Millionen Tage zugelegt. Vor allem die
Besuche aus Russland (+33,4%) haben zugenommen, während die Buchungen
aus den nordischen Ländern mit Ausnahme von Dänemark rückläufig waren.
Die
litauischen Gästehäuser konnten 2012 etwa 5,3 Millionen Übernachtungen
verzeichnen, 6,9 Prozent mehr als 2011. Bei den Anreisen aus Russland
gab es sogar einen Sprung von 44,6%.