Quelle: hottelling, 16. September 2013
Das Innside Hotel im Hafen von Düsseldorf
ist endlich eröffnet. Das Szeneviertel Düsseldorfer Medienhafen hat
viele architektonische Glanzpunkte. Eine der spektakulärsten Landmarken
ist das bunte Colorium. Dem 2001 vom britischen Stararchitekten William
Allen Alsop entworfenen, 17-geschossigen und 62 Meter hohen Haus wurde
eine aufmerksamkeitsstarke, aus über 2.000 farbig bedruckten
Glaspaneelen bestehende Fassade vorgehängt. Unter Federführung der
Düsseldorfer Kai 18 Projekte GmbH und des renommierten, spanischen
Innenarchitekten Alvaro Sans, wurden zwölf Etagen dieses bislang als
Bürogebäude genutzten Medienhafen-Highlights in den vergangenen neun
Monaten zu einem Domizil für ein Vier-Sterne-Superior-Hotel umgebaut,
das unter der Designmarke Innside by Meliá betrieben wird.

Innside Düsseldorf Hafen
Hinter
der bunten Fassade setzt das stylische Innside Düsseldorf Hafen auf
ruhige, zurückhaltende Farben, edle Materialien und ein puristisches
Ambiente. Schon das Entreé verspricht Verheißungsvolles und schlägt
durch den roten Vorbau einen optischen Spannungsbogen zum gleichfarbigen
Technikgeschoss im 17. Stock. Über eine ansteigende Plattform, die
durch Lichtschienen ähnlich einer Landebahn inszeniert wird, gelangt der
Besucher in den schwarz-weißen Empfangsbereich mit seinen zwei
inselartigen Rezeptionen, die die Verbindung zum Wasser suggerieren.
Die
Stockwerke fünf bis 14 beherbergen 134 individuell klimatisier- und
durch Außenjalousien beschattbare Standard- und Premium-Zimmer inklusive
neun Lifestyle-Suiten mit getrenntem Wohn- und Schlafzimmer. Bei der
Inneneinrichtung dominieren hochglänzendes Schwarz, neutrales Weiß und
Silber sowie glänzender Edelstahl. Den Gast erwartet eine
State-of-the-art-Ausstattung im Hinblick auf Komfort und Technik: Jedes
Zimmer – auch die Einzelzimmer – sind mit "Dreamax"-Matratzen im
bequemen Queen- oder Kingsize-Format ausgestattet. Fernseher mit bis zu
42-Zoll-Smart-LED-Flachbildschirmen erlauben nicht nur den Gratisempfang
von Sky Sport, sondern sind auch internetfähig und lassen so das im
gesamten Haus freie WLAN nutzen. Freie Softgetränke in der Minibar,
Nespresso-Maschine oder gläserne Wohnbäder mit Rainshower-Duschen sind
nur einige weitere Extras, mit denen das neue Medienhafenhotel seine
Gästeklientel, die zu über 80 Prozent aus Geschäftsreisenden besteht,
verwöhnen und ihr ein zweites Zuhause bieten möchte.
Neuer Hotspot für Düsseldorf: „The View Skylounge & Bar”
Schmuckstück
des neuen Innside Düsseldorf Hafen mit Hotspot-Potenzial ist "The View
Skylounge & Bar" im 16. Stock mit einem atemberaubenden
360-Grad-Blick auf den Hafen und die nur wenige Gehminuten entfernte
Innenstadt mit ihrer Skyline. "The View" bietet auf über 300
Quadratmetern Lounge, Bar sowie Frühstücks- und À-la-carte-Restaurant in
einem – spektakulär „bedacht“ durch das signalrote, in das Hafenbecken
hineinragende, nachts beleuchtete Technikgeschoss. Das in Schwarz sowie
Silber-, Gold- und Bronzetönen gehaltene Interieur und der
schwarzglänzende Marmortresen werden durch variable LED-Lichtsysteme
immer wieder anders in Szene gesetzt. In dieser schicken Location sollen
neue Maßstäbe in Design, Küche und Barkultur etabliert werden – für die
internationalen Hotelgäste und vor allem auch für die lokalen
Trendsetter und Nachtschwärmer. Mit wechselnden DJ-Events,
Live-Cooking-Aktionen, international inspirierten Bar- und
Lounge-Nights, einer spannenden Crossover-Küche, innovativen
Barfood-Konzepten sowie einer klassischen Barkultur im modernen
Ambiente will man immer wieder neu faszinieren. Einen im wahrsten Sinne
des Wortes aussichtsreichen Start in den Tag verspricht das tägliche
Frühstücksbuffet, das ebenfalls im "The View" serviert wird. Und: Als
Ort für außergewöhnliche Veranstaltungen, Mode- und
Beauty-Präsentationen oder Incentives steht "The View" schon jetzt bei
Eventplanern hoch im Kurs.
Für Veranstaltungen stehen darüber
hinaus zwei mit aktuellster Technik und mobilen 80-Zoll-Flatscreens
ausgestattete Tageslicht-Konferenzräume mit insgesamt 133 Quadratmetern
Fläche und einer Kapazität von 100 Personen zur Verfügung. Außerdem
bieten sich zwei Suiten für kleinere Meetings mit maximal sechs
Teilnehmern an.
Ein kleiner, feiner Wellfit-Bereich mit
finnischer Sauna und Ruhebereich sowie einem nach neuesten Standards
eingerichteten Fitnessraum bietet Entspannung pur und rundet das Angebot
des stylischen Designhotels für seine nationalen und internationalen
Gäste ab. Dafür, dass diese ganz individuell betreut werden, sorgt ein
43-köpfiges, zehn unterschiedliche Sprachen (von Mandarin bis Russisch)
beherrschendes und elf verschiedene Nationalitäten umfassendes
Mitarbeiter-Team um Hoteldirektor Markus Vergin (52).
Vergin
bringt 20 Jahre Innside Markenerfahrung ein und war zuletzt als
Marketing- und Sales-Manager für die bis dato 22 deutschen Häuser der
Meliá-Gruppe verantwortlich. Der gebürtige Düsseldorfer erfüllt sich mit
der Leitung des neuen Hauses einen lang gehegten Traum. Er strebt mit
diesem Schmuckstück an einem kaum zu übertreffenden Standort im
trendigen Medienhafen einen Treffpunkt für anspruchsvolle
Individualisten und Kosmopoliten aus aller Welt an, „in dem cooles
Ambiente und schickes Design auf ein leidenschaftliches,
gastorientiertes Engagement treffen, das für einen entspannten
Aufenthalt sorgt – gepaart mit einem unschlagbaren Ausblick auf die
Silhouette der Rhein-Metropole.“ Dass dieser Anspruch nicht zu hoch
gegriffen ist, zeigen die bereits vorliegenden, für ein gerade an den
Start gegangenes Hotel überdurchschnittlich zahlreichen Buchungen bis
Jahresende; in der Eröffnungswoche ist das Innside sogar schon fast
ausgebucht… Dazu trägt sicherlich auch das brillante
Preis-Leistungs-Verhältnis bei: Zum Eröffnungspreis ist ein
Standard-Einzelzimmer bereits ab 99,80 Euro zu haben, wer lieber etwas
mehr für die Aussicht aus den Premium-Zimmern in den oberen Stockwerken
zahlen möchte, ist ab 119,80 Euro (EZ) oder ab 169,80 Euro für die
Lifestyle-Suite dabei – Frühstück, WLAN und Softdrinks aus der Minibar
schon inbegriffen.
Kai Lamlé, Deutschland-Chef der Meliá Hotels
International Gruppe, die weltweit über 350 Häuser betreibt, freut sich
über den spektakulären Neuzugang im alten Stadthafen: „Unsere
lifestylige Innside-Marke und das Colorium passen von ihrem kreativen
Anspruch optimal zusammen und werden eine wichtige Zugpferd-Rolle bei
der dynamischen Expansion dieser Marke und der weiteren Erhöhung ihres
Bekanntheitsgrades in Deutschland und weltweit spielen.“ Mit dem Innside
Düsseldorf Hafen unterstreicht die mallorquinische Hotelkette einmal
mehr ihr Engagement in Deutschland – dem nach Spanien zweitgrößten
europäischen Markt der Gruppe –, wo sie mit derzeit 23 Hotels der
Marken Meliá, Innside by Meliá und Tryp vertreten ist. Allein vier
Hotels stehen im Düsseldorfer Raum: zwei Innside sowie je ein Meliá und
ein Tryp. Bis 2015 gehen noch sechs weitere Häuser der modern-urbanen,
im Vier- bis Fünf-Sterne-Segment angesiedelten Marke Innside, die 1993
in Deutschland entwickelt und 2007 von Meliá Hotels übernommen wurde, in
Hamburg, Frankfurt, Wolfsburg, Essen, Aachen und Leipzig an den Start.
Weitere zehn weltweite Eröffnungen stehen in der Pipeline für Brasilien,
Chile (5), Kopenhagen, Madrid, Manchester und Yogyakarta.